Tel.: 08241 / 4992 | info@optik-naehring.com
Mo. - Fr.: 8.30 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr | Sa.: 8.30 - 12.30 Uhr

LICHT UND FILTER

Das richtige Licht ermöglicht gutes Sehen

Bei enormem Sehkraftverlust helfen inzwischen verschiedenste vergrößernde Sehhilfen, im Alltag wieder mehr Lebensqualität zu genießen. Doch selbst die beste Lupenbrille erfüllt nicht ihren Zweck, wenn das Licht nicht ausreicht. Die Lichtoptimierung ist daher eine unerlässliche Massnahme, um die Sehschärfe, die Kontrastwahrnehmung, die Lesegeschwindigkeit, aber auch das allgemeine Wohlbefinden von Menschen mit Sehbehinderung zu verbessern. Und vor UV-Strahlen und Blendung schützen bestimmte Filter gerade die Netzhaut bei Lichtempfindlichkeit. Wir beraten Sie gerne!

So behaglich und romantisch der Schein einer Kerze auch sein mag, zum Lesen ist diese Art der Beleuchtung für alle Augen eine große Belastung! Nur eine optimale Lichtquelle lässt Sie Details besser erkennen und verbessert Ihre Lesefähigkeit. Mit unseren Low-Vision-Leuchten geht Ihnen ganz schnell das richtige Licht auf!

Neben einer Verbesserung der Lesefähigkeit spielt für Menschen mit Sehbehinderung auch die generelle Aus- und Beleuchtung ihrer Wohn- und Lebensräume eine essenzielle Rolle – denn blendfreie Oberlichter oder perfekt beleuchtete Flure bedeuten Sicherheit! Unsere große Auswahl an Low-Vision-Leuchten ist ein weiterer Schritt, die Selbstständigkeit zu bewahren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Eine häufige Frage an unsere Sehexperten:

Schadet schlechtes Licht den Augen?


Nein, definitiv nicht. An diesem Mythos, den fast jeder wohl noch aus seiner Kindheit kennt, ist aus medizinischer Sicht nichts dran. ABER: Erwiesen ist, dass das Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen für unser Auge eine große Anstrengung bedeutet, da z. B. der sogenannte Ziliarmuskel die Linse ständig straffen muss, um das Geschriebene entziffern zu können. Die Folge: Rote und trockene Augen sowie Kopfschmerzen. Allerdings regeneriert sich das Auge im Schlaf in geschlossenem Zustand jede Nacht vollständig, sodass eben kein langfristiger Schaden entsteht.

Termin gleich online anfragen:

Termin anfragen

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden Ihre Terminanfrage zu

bearbeiten und Ihnen schnellstmöglich (spätestens am nächsten Werktag) diesen per E-Mail bestätigen oder Ihnen - sofern der Termin nicht möglich ist - einen alternativen Termin vorschlagen

JEDERZEIT OPTIMALE BELEUCHTUNG GENIESSEN

Oft ist nicht nur die Schriftgröße das Problem beim Erkennen von Buchstaben oder Details. Genauso wichtig ist eine gute Beleuchtung. Doch gerade unterwegs hat man auf die herrschenden Lichtverhältnisse meist keinen Einfluss. 

Die 17 ergonomisch optimierten Lupen der leicht zu bedienenden Modelle der Serie "ERGO-Lux MP mobil" bieten nicht nur überall gleichmäßig helles Licht, sondern zusätzlich eine Boost-Funktion zur Optimierung der Ausleuchtung, falls es besonders dunkel ist. Neben der Helligkeit lässt sich auch die Lichtfarbe der Lupen einstellen, von Warmweiß über Neutral- bis zu Kaltweiß. Dies ist ebenfalls wichtig für den individuellen Seheindruck. Denn je nach Art der Sehbehinderung kann jeweils ein anderes Spektrum optimal sein. 


KLEINE HELFER - GROSSE WIRKUNG: 

PRAKTISCHE LUPEN MIT BELEUCHTUNG

Lupen sind die häufigsten vergrößernden Sehhilfen. Sie sind - abhängig von Vergrößerung und Anwendung - in verschiedenen Formen und Größen verfügbar:
- Lesegläser mit schwacher Vergrößerung
- Taschenlupen für mobile Anwendungen
- Stationäre Leuchtlupen zum bequemen Lesen und Schreiben

Beide Faktoren hängen nicht nur von der notwendigen Vergrößerung ab, sondern insbesondere auch von den Einsatzbereichen, in denen sie angewandt werden sollen. Wir beraten Sie gerne!  

Lupen sind aber keine reine Sehhilfe für zu Hause. Unterwegs spielen sie mit ihrer kompakten Bauweise und ihrer hellen und sparsamen LED-Beleuchtung ihre Trümpfe voll aus. Egal ob Fahrplan, Speisekarte oder Packungsbeilage: mobile LED-Leuchtlupen sind die perfekte Lösung.



DIE "ÜBERSTARKE" LESEBRILLE FÜR BEQUEMES LESEN TROTZ SEHSCHWÄCHE!

Wünschen Sie sich auch eine stärkere Lesebrille? Individuelle Lupenbrillen verbinden die vergrößernde Wirkung einer Lupe mit den ästhetischen Vorteilen einer Brille. Erreicht wird dies durch besonders "starke" Brillengläser. Dadurch bringen Lupenbrillen einen kleinen Nachteil mit sich, den viele Träger aber gerne in Kauf nehmen. Durch die besonders "starken" Brillengläser muss das Lesegut sehr nah an das Auge gehalten werden: der Leseabstand verkürzt sich auf unter 10 cm.  

Folgende Faktoren entscheiden, ob für Sie eine Lupenbrille in Frage kommt:
- Ausmaß des Sehschärfen-Verlustes
- Sind beide Augen betroffen oder eines
- Art und Umfang evtl. vorhandener Netzhautschädigungen
- Ihre Motorik, da das Lesegut sehr ruhig gehalten werden muss  


ENTDECKEN SIE UNSERE MODERNEN ELEKTRONISCHEN LESEHILFEN

Menschen mit Netzhauterkrankungen ist es oft nicht mehr möglich, ein Objekt klar zu erkennen. Mit diesem Verlust an Lebensqualität müssen Sie sich jedoch nicht abfinden, denn es gibt geeignete Hilfsmittel: elektronische Lesehilfen!

Schon unser Grundmodell - der eMag 43 - hat zahlreiche Funktionen. Das Nachfolgemodell eMag 43 HD hat sogar noch mehr zu bieten: Der Zoomfaktor lässt sich von 1,6-  bis 14-fache Vergrößerung einstellen und in der Darstellung können Sie aus 20 verschiedenen Modi wählen. Die integrierte Leselinie sorgt für Orientierung im Lesegut. 

Die eMag 43 HD verfügt über eine High-Definition Kamera und einen 4,3-Zoll-LCD Bildschirm im 16:9-Format. Die Abbildung und der starke Kontrast verbessern den Lesefluss. Dass die Leselupe sich äußerlich  kaum von einem Smartphone unterscheidet, macht den kleinen Helfer unauffällig.

ALLE DETAILS IM BLICK - TROTZ ALTERSBEDINGTER MAKULADEGENERATION

Kantenfilter können bei Menschen mit Sehbehinderung, wie zum Beispiel bei der altersbedingten Makuladegeneration (AMD), die Kontrastwahrnehmung verbessern. Sie sorgen so für mehr Lebensqualität. Wir machen uns unter Messbedingungen ein Bild der möglichen Kontraststeigerung. Da es wichtig ist die Gläser auch in Alltagssituationen zu testen, haben wir eine Auswahl an Kantenfiltern zusammengestellt, die wir unseren Kunden 1 Woche lang kostenfrei zur Erprobung mitgeben können.